Unsere Sammlung
Unsere Sammlung wächst mit dir! Schicke auch du deine Beispiele aus dem Schulalltag und helfe anderen bei der Schulentwicklung!
Das Elterncafé "Sihlvida"
Das Elterncafé "Sihlvida" schafft Raum für Begegnung und Austausch. Die Eltern werden jeweils eingeladen, um sich miteinander und mit Vertreterinnen und Vertretern der Schule über Schul- und Erziehungsthemen auszutauschen.
Literaturclub im Zyklus 1
Kinder der 2.-4. Klasse können sich freiwillig für den Literaturclub anmelden. Die Teilnehmenden treffen sich 5x pro Jahr am Mittag und essen gemeinsam. Danach wird eine Geschichte vorgelesen, gemeinsam besprochen und etwas passendes gebastelt. Durch viele Bilder und einer Vorentlastung ist die Geschichte für alle Kinder zugänglich. Das Angebot erfreut sich grosser Beliebtheit im Schulhaus.
Toleranzbox
Welche Einstellungen und Verhaltensweisen Kinder erwerben, hängt wesentlich davon ab, wie ihre Bezugspersonen Vielfalt und Konflikte thematisieren, bewerten, selber damit umgehen und die Kinder beim Erwerb entsprechender Kompetenzen unterstützen.
Die T-BOX Kindergarten/Zyklus 1 wurde 2021 mit 4 Pilotkindergarten entwickelt und von Lehrpersonen Kindergarten getestet. Die Materialien in der Toleranzbox, die Praxisbeispiele im Handbuch und die Ideenkarten präsentieren konkrete, handlungs- und alltagsorientierte Umsetzungsmöglichkeiten.
Anti-Rassismus an der Schule
Struktureller Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft und verbirgt sich in ganz verschiedenen Bereichen des Alltags. Er manifestiert sich als strukturelles Macht- und Ungleichheitsverhältnis und ist nicht nur in unserem Denken, Handeln und Fühlen, sondern auch in Institutionen wie der Schule vorhanden. Um sich dem diskriminierenden System zu widersetzen, reicht es nicht aus, nicht rassistisch zu sein, man muss aktiv anti-rassistisch handeln. Dabei gilt es in einem ersten Schritt Rassismus-Vorfälle identifizieren zu können und danach um die Prävention und in konkreten Fällen um Intervention. Dies mit dem Ziel, die Chancengleichheit zu fördern.
Die Baba-Academy
Baba News bietet tolle Workshops für Firmen, Lehrpersonen und Schulklassen an.
Bsp.: "Im Workshop lernen wir, was Hate Speech ist, weshalb Hate Speech verletzt, und wie wir auch versteckte Formen von Hate Speech erkennen und vermeiden können." Folge dem Link für mehr!
Berufswahl-coaching von Schüler*innen für Schüler*innen
Am Mittwochnachmittag helfen Schüler*innen den Lehrstellen-Suchenden. Die Coaches erhalten eine kleine Ausbildung und eine Vergütung.
Vor.Bilder.Bücher
Folge dieser Instagram-Seite für tolle Literaturtipps für den Unterricht.
Coachinggespräche für alle SuS
Pro Klasse und Schuljahr werden mit allen SuS 3 bis 5 Coachinggespräche durchgeführt. Die zur Verfügung gestellten Zeitgefässe liegen in der ILZ (Individuelle Lernzeit) sowie in zwei Team-Teaching-Lektionen, welche bei allen Klassen durchgeführt werden. Die Gespräche werden von der Klassenlehrperson protokolliert und den Eltern zur Ansicht nach Hause gegeben.
Die Sammlung wird fortlaufend mit den Inhalten der QUIMS-Netzwerktagung 2024 ergänzt.
Erstelle deine eigene Website mit Webador